REPowerEU bezeichnet den EU-Aktionsplan zur Unabhängigkeit von fossiler Energie aus Russland, welcher im Anschluss an den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine im...
Im Auftrag der gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg untersucht das ÖIR die regionalen Wirkungen der Ertüchtigung der Bahnlinie 203 zwischen Berlin und Gorzów Wlkp. in...
Der Abschlussbericht der Studie für den Ausschuss der Regionen mit dem Titel „Rural proofing – a foresight framework for resilient rural communities“, erstellt von einem Team aus...
In dieser Studie analysierten ÖIR, t33 und Spatial Foresight die Auswirkungen des Brexits auf Regionen und Städte. Der Schwerpunkt lag dabei auf den (potenziellen) Auswirkungen...
Am 20. Juni 2022 veranstaltet das ÖIR ein Online-Werkstattgespräch zum Thema „Herausforderungen der Energiewende – Lösungswege und Beispiele auf unterschiedlichen Ebenen“. Wir...
Raum- und Umweltverträglichkeit | 02.06.2022
Analyse der Flächeninanspruchnahme nach Raumtypen und Wirkfaktoren in der Ostregion
Analyse der Flächeninanspruchnahme nach Raumtypen und Wirkfaktoren in der Ostregion
Der Flächenverbrauch für Siedlung und Verkehr rückt in Österreich immer stärker in den Fokus der Debatte um Umweltwirkungen. Die Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm...
Über „Vertragsraumordnung – Planungs- und Aufschließungskosten sowie städtebauliche Verträge“ diskutierten Planungsexpert:innen im Rahmen des Ziviltechniker-Forums am 4.5.2022 in...
Im April 2022 begrüßte das ÖIR Studierende des Masterstudiengangs AUDIT (Universität Rennes II, Frankreich) auf ihrer Studienreise in Wien. Erich Dallhammer und Manon Badouix...
Stadt und Region | 12.05.2022
Leerstandsmanagement in der Stadtregion Vöcklabruck – Start der Objektanalyse
Leerstandsmanagement in der Stadtregion Vöcklabruck – Start der Objektanalyse
Im Pilotprojekt „Konzepterstellung zur Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen, Entwicklung von Stadt- und Ortskernen“ wurde seit dem Projektstart die Analyse...
Stadt und Region | 12.05.2022
Studie zu kleinstädtischen Gebieten in Europa und ihren Herausforderungen
Studie zu kleinstädtischen Gebieten in Europa und ihren Herausforderungen
Kleine und mittlere Städte sind in ihrer Funktion als regionale Zentren ein wichtiger Teil Europas. Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat das ÖIR – gemeinsam mit...